Spezifikation
Kategorie
Cruiser / Racer
Letzte Aktualisierung
22.02.2025
Preis
Angebots Preis
95.000 EUR
MwSt. Status
MwSt. bezahlt
Motoren
Liegeplatz
Liegeplatz Land
Deutschland
Bemerkungen
Hanse 371 – Perfektion in Design, Leistung und Komfort
Die Hanse 371 ist ein zeitlos eleganter Performance Cruiser, der moderne Innovationen mit klassischer Ästhetik verbindet. Doch das Besondere an dieser Hanse 371 ist, dass sie die schnellste Hanse 371 weltweit ist!
Sie wiegt 500 kg weniger als die Serienyacht und überzeugt mit einer deutlich hochwertigeren Bauweise.
Mit einem reinen Racer ist sie zwar nicht zu vergleichen – doch sie trägt als einzige die Bezeichnung 371 Race.
Wer nach einer Hanse 371 sucht, möchte sicher kein langsames Schiff, sondern ein schnelles, leistungsfähiges und zugleich komfortables Segelerlebnis.
Dieses besondere Modell wurde von der Hanse AG als erstes in Epoxid-Sandwich-Bauweise gefertigt und besticht durch einen leistungsstarken Bleikiel sowie einen höheren Steckmast mit drei Salingpaaren, ausgeführt als Rodrigg. Die exzellenten Segeleigenschaften dieses Schiffes dienten als Grundlage für das Nachfolgemodell Hanse 370.
Die Yacht wurde umfassend ausgestattet, regelmäßig gewartet und befindet sich in ausgezeichnetem Zustand. Sie ist ideal für ambitionierte Segler, die Geschwindigkeit, Komfort und Funktionalität schätzen. Dank durchdachter Steuerung ist sie problemlos einhandtauglich – alle Segel, einschließlich Gennaker, sind aus dem Cockpit bedienbar. Ein hochwertiger B&G-Autopilot sorgt für präzise Steuerung.
Deck und Cockpit:
HARKEN-Winschen (4 Stück) und -Schienen (4 Stück)
HARKEN-Großschot-Traveller
Getrennt verstellbare Genua- und Fockschienen aus dem Cockpit
Schotwagenschienen auf dem Oberdeck für Genua 3 und 4
HARKEN-Schiene für Selbstwendefock
Teakbelag im gesamten Cockpitbereich
Maximales einklappbares Steuerrad
Wegklappbares Sprayhood mit großem Sichtbereich (2022)
Kartenplotter B&G Vulcan 9 FS
Handfunkgerät B&G H60 mit Ladestation
Rigg:
SPARKRAFT-Steckmast mit drei Salingpaaren (Rodrigg)
SPARKRAFT-Kicker mit neuer Gasdruckfeder (2022)
Innenliegende Wanten für Genua 1 und 2
HARKEN-Rollfockanlage MKIV Unterdeck Typ 2 (2013)
Dyneema-Achterstag (2024)
Rumpf:
Epoxid-Sandwich-Laminat oberhalb der Wasserlinie
CopperCoat-Unterwasserbeschichtung (2023, 9-fach Epoxid-Grundierung, 7-fach Coppercoat)
JEFFA-Ruder
Pflegeleichte Duo-PVC-Scheuerleiste
Relingdurchstieg beidseitig
Relingsdrahtpolsterung für den Steuermann
Einhängbare Badeleiter achtern
MAXWELL-Anker MAXCLAW 15 kg, Edelstahl poliert
Steuerung und Manöverhilfen
LEWMAR-Enguard Cobra Cruising Steuersäule mit faltbarem Steuerrad (2021)
LEWMAR-Schubstangen-Hebelsteuerung für leichtgängige Steuerung
Antrieb:
Volvo-Penta D1-30, generalüberholt (2021), mit SailDrive 130S-B, jährlich gewartet, NMEA-2000-Interface
Volvo Penta-Faltpropeller, 3-flügelig
Navigations- und Bordelektronik
B&G Windgeber 608 (2021)
Drei B&G Triton-Anzeigen
B&G Vulcan 9 FS mit AIS-Anzeige (2023)
Autopilot NAC-2 VRF Core Pack inkl. Precision-9-Compass
B&G V60-B UKW-Funkgerät mit integriertem AIS (senden/empfangen)
NSPL-500 AIS/UKW-Antennensplitter
SIMRAD DD15 Autopilot-Drive-Unit für Segelyachten
Fusion MS-RA70 (2023)
VICTRON Ladegerät Phoenix Smart Charger 3x30 A (2024)
Segel- und Rigg-Ausstattung:
Großsegel UK-Sails X-Drive Carbon (2020, ca. 44 qm, Mylar-Basis, einseitig Taffeta)
Genua 1 NORTH-Sails 140% (2011, 44,52 qm)
Genua 2 NORTH-Sails 117% (2011, 38,39 qm)
Genua 3 NORTH-Sails 104% (2011, 33,71 qm)
Genua 4 NORTH-Sails 100% (2011, 30,91 qm)
Rollselbstwendefock UK-Sails X-Drive Carbon (2023, 24,4 qm, Mylar-Basis, Taffeta, vertikale Latten, verstellbares Schotblech)
Gennaker UK-Sails Racing Asymmetrischer Spinnaker A5 (2024, 106 qm)
Drei NORTH-Sails Spinnaker (2011, je 95 qm für Leicht-, Mittel- und Starkwind)
Carbon-Spinnakerbaum
Durchgeführte Wartungen (2020–2024)
Erneuerung der gesamten Navigations- und Bordelektrik (NMEA 2000)
Installation einer LiFePO4-Versorgungsbatterie (100 Ah, 2020)
Generalüberholung von Motor und SailDrive (2021)
Erneuerung der SailDrive-Manschette (2021)
Neue Simmeringe SailDrive (2023)
Austausch der unteren und oberen Ruderlager (2021)
Neue Furnier-Bodenbretter (2022)
Neue Sitz- und Liegepolsterbezüge (2020–2023)
Erneuerung aller Relingspfosten und deren Abdichtung (2022)
Neuausrichtung aller Scheiben und Luken (2023)
Komplettsanierung des Unterwasserschiffs (2022/2023)
Neues Dyneema-Achterstag inkl. Low-Friction-Ringe (2023)
Großsegel (2020), Selbstwendefock (2023) und Gennaker (2024) erneuert
Geplante Arbeiten Frühjahr 2025
Anschliff des Coppercoats (600er Körnung)
Aufwertung der Innenlackierung
Neuanstrich der Deckenverkleidung in der Notkoje
Installation einer Bugplattform für Gennakerbaum und Code 0
Optional: Code 0 (UK-Sails, 67 qm, CZ 30, neuwertig)
Technische Ausstattung & Bordkomfort
Umfangreiche elektrische Ausstattung inkl. 12V-220V Konverter, USB- und 220V-Steckdosen
Teak im Cockpit, Cockpittisch, Sprayhood, Wetterschutzdach
Umfangreiches Schoten-, Festmacher- und Fender-Set
Frischwasser-, Fäkalien- und Dieseltank (je 80 l, 60 l Diesel)
Pantry mit Herd, Backofen und Kühlschrank
Unterhaltungssystem mit 4 Lautsprechern, DAB+ Radio, Bluetooth-Anbindung, iPad-Halterung
Besonderheiten
Diese gepflegte Yacht eignet sich perfekt für Langfahrten, sportliches Segeln oder entspanntes Cruisen – auch einhand oder zu zweit. Das Rigg mit drei Salingpaaren und Rodrigg garantiert hohe Stabilität und Langlebigkeit.
Die Yacht bietet zwei Kabinen sowie eine zusätzliche Einzelkabine, die als großzügige Backskiste für Fahrräder, Segel, Dinghy oder SUP-Equipment genutzt werden kann.
Der Verkauf dieser Hanse 371 im Kundenauftrag wir haften nicht für die Angaben zu Zustand zum Schiff und Ausstattung
Technische Daten
Ballast Material
Blei - Gusseisen
Elektrische Installation
12V, 220V
Generatoren